Porsche macht Schluss: Alle Modelle werden elektrisch – außer eines

Bis auf eine Ausnahme sollen alle Porschemodelle innerhalb der nächsten neun Jahre zu Elektroautos umgewandelt werden.
Porsche-Chef Oliver Blume gab in einem Interview mit der Bild am Sonntag bekannt, dass er in den nächsten fünf Jahren rund 15 Millionen Euro in die Entwicklung von Elektromotoren investieren will. Das soll dazu führen, dass bis zum Jahr 2030 rund 80 Prozent der Autos von Porsche mit elektrischen oder hybriden Motoren ausgestattet sind.
Die einzige Ausnahme ist der Porsche 911, der weiterhin mit reinem Verbrennungsmotor gebaut werden soll. Allerdings will Porsche dabei auf E-Fuels genannte, synthetische Kraftstoffe setzen, die bis 2030 in ausreichendem Umfang angeboten werden sollen. So könnte dann auch der 911 trotz seines Verbrennungsmotors emotionsfrei unterwegs sein.
Grund für die neue Strategie könnte der große Erfolg des ersten Elektroautos von Porsche sein. Der Porsche Taycan verkaufte sich im Sommer 2020 besser als der Porsche 911 und wurde innerhalb der Branche mit viel Lob aufgenommen.
Der Zuffenhausener Autobauer hatte schon vorher bekannt gegeben, dass bis 2025 die Hälfte seiner Autos entweder elektrisch oder elektrisch unterstützt angetrieben werden sollen. Es ist offensichtlich, dass Porsche viel Vertrauen in elektrische Antriebe setzt. Trotzdem scheint der Autohersteller auch weiterhin mit einem guten Absatz des Porsche 911 zu rechnen. Schließlich würden bei den angenommenen rund 80 Prozent elektrisch angetriebener Autos im Jahr 2030 die verbliebenen 20 Prozent der Verkäufe auf den Porsche 911 entfallen.