Zunächst sollten Sie eine Ladestation aufsuchen. Hier sollten Sie wie beim Verbrenner darauf achten, dass Sie möglichst nahe zum Ladeanschluss der Station stehen.
Dieser Fahrzeug-Ladeanschluss befindet sich je nach Modell vorne oder hinten versteckt hinter den Markenlogos, manchmal auch seitlich am Auto. Deswegen ist es wichtig, sich bereits im Voraus über die Position des Anschlusses zu beschäftigen.
Je nach Ladesäule registrieren Sie sich hier mit Hilfe einer Chipkarte oder einer App. Das ermöglicht dem Anbieter die Kosten abrechnen zu lassen.
Nun können Sie Ihr Fahrzeug mit der Ladestation verbinden. Wenn ein Kabel an der Ladesäule vorhanden ist, verwenden Sie dieses. Falls dies nicht der Fall ist, benutzen Sie das Kabel, welches Sie beim Kauf erhalten haben. Das anschließen ist nicht anders als das Laden eines Handys.
Wenn Sie sich mit einer App registriert haben kann es möglich sein, dass Sie den Ladevorgang mit deren Hilfe starten. Während des Ladevorgangs kann das Fahrzeug abgeschlossen werden.
Je nach Anbieter kann der Ladevorgang automatisch enden oder er ist manuell zu beenden. Sie sollten Ihr Fahrzeug nicht zu lange aufgeladen stehen lassen. Manche Anbieter berechnen hier Strafgebühren.