
XC60 Recharge Plug-in Hybrid
Unser Mittelklasse-SUV bietet Ihnen eine jederzeit dynamische Fahrleistung bei geringen Emissionen.
Kontaktieren Sie uns jetzt und erleben Sie den Volvo XC60 im Gewerbeleasing!

Kraftvoll unterwegs
Das Plug-in Hybrid-SUV wird von einem Elektro- und Benzinmotor angetrieben. Dies gewährleistet eine volle Antriebsleistung zu jedem Zeitpunkt, während Emissionen dauerhaft reduziert werden.
Ihr persönlicher Stil
Verleihen Sie Ihrem Plug-in Hybrid eine ganz persönliche Note: Die Ausstattungslinie Inscription steht für Eleganz und Exklusivität, während die Ausstattungslinie R-Design schwedischen Luxus sportlich interpretiert.
Vollelektrisches Fahrvergnügen.
Im PURE-Modus können Sie Ihren Plug-in Hybrid ohne Emissionen fahren. Mit einer vollständig geladenen Batterie ist es daher möglich, die tägliche Strecke zur und von der Arbeit nur mit dem Elektromotor zu bewältigen.
Fragen und Antworten rund um den XC60 Recharge Plug-In Hybrid
- 1. Was ist ein Plug-In Hybrid-Fahrzeug?
Ein Plug-in Hybrid-Fahrzeug, auch bekannt als PHEV (Plug-in Hybrid Electric Vehicle) nutzt sowohl einen herkömmlichen Verbrennungsmotor als auch einen batteriebetriebenen Elektromotor, um die Räder anzutreiben.
- 2. Welche Reichweite hat ein Plug-In Hybrid im reinen Elektrobetrieb?
Unsere Recharge Plug-in Hybride sind so konzipiert, dass sie die Bedürfnisse vieler Berufspendler abdecken. Natürlich variiert die Reichweite je nach Modell, Fahrstil, Topografie und Straßenbedingungen. Unsere Modelle erreichen dabei innerorts eine rein elektrische Reichweite zwischen 46*– 63** km (gemäß des WLTP-Zyklus). Der Hauptvorteil eines Plug-in Hybrid-Fahrzeugs liegt aber darin, dass Sie zwischen den einzelnen Ladevorgängen notfalls immer auf den Benzinmotor zurückgreifen können, daher dürfte die Reichweite kein Problem sein.
- 3. Was ist der Unterschied zwischen einem Mild-Hybrid, einem Vollhybrid und einem Plug-In Hybrid?
Ein Mild-Hybrid nutzt den Elektromotor, um den Verbrennungsmotor zu unterstützen. Ein Vollhybrid verfügt über einen größeren Elektromotor und eine größere Batterie als ein Mild-Hybrid. Ein Vollhybrid kann das Fahrzeug über kurze Distanzen mit dem Elektromotor antreiben und lädt die Batterie über den Verbrennungsmotor oder durch regeneratives Bremsen wieder auf. Ein Plug-in Hybrid kann aufgeladen werden, indem man ihn in eine private oder öffentliche Ladestation einsteckt (engl. plug in). Ein Plug-in Hybrid bietet eine größere Reichweite im reinen Elektrobetrieb, da er über eine größere Batterie und einen größeren Elektromotor verfügt. Ein Plug-in Hybrid erfüllt die Alltagsbedürfnisse vieler Pendler und anderer Benutzer.