Digital Commerce Management
Studierende der Studienrichtung Digital Commerce Management lernen alle Aufgaben des Handels kennen. Im Studium werden umfangreiche BWL-Kenntnisse mit branchenspezifischen Handels- und Digitalisierungsschwerpunkten vermittelt:
• BWL Kernkompetenzen: immer mit Blick auf und in der Anwendung für den Handel
bspw. Buchführung, Marketing, Finanzmanagement, Volkswirtschaftslehre, Recht
• Handels-BWL: Funktionen und Aufgaben von Handelsunternehmen
bspw. Warenwirtschaft und Logistik, Ladengestaltung und Warenpräsentation, Personalmanagement und Mitarbeiterführung, Controlling und Unternehmensführung sowie handelsbezogene Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen
• Digitalisierung: handelsspezifischen Themen der Digitalisierung
bspw. Handel 4.0, neue Geschäftsmodelle und Marktforschung, digitale Prozesse, agiles Projektmanagement und Change Management, Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
Ergänzt werden diese Qualifikationen durch Plan- und Rollenspiele, interaktive Gruppenarbeiten und spezielle Seminare.